Philips Filterkaffeemaschine Café Gourmet HD5416/60
Die Kundenbewertungen für die Philips Filterkaffeemaschine Café Gourmet HD5416/60 sind geteilt. Einige Kunden sind zufrieden mit der Maschine, während andere Enttäuschungen über die Veränderungen im Vergleich zum Vorgängermodell haben.
Hauptthemen:
- Vorteile:
- Der Kaffee schmeckt sehr gut und ist heiß.
- Das Brühsystem ist innovativ und liefert einen guten Kaffee.
- Die Maschine ist pflegeleicht.
- Nachteile:
- Der Wassertank ist nicht mehr abnehmbar, was zu Problemen mit Wasserresten führt.
- Die Kanne pladdert beim Wasser einfüllen.
- Der Tank-Deckel ist nicht mehr abnehmbar.
- Das Design ist nicht mehr so perfekt wie das Vorgängermodell.
- Die Kaffee-Menge ist nicht mehr so genau wie beim Vorgänger.
- Es bleibt immer ein Rest im Tank oben.
- Die Verarbeitung ist nicht mehr so gut wie das Vorgängermodell.
- Die Maschine kippelt und macht einen instabilen Eindruck.
Empfehlung
Basierend auf den Kundenbewertungen ist es schwierig, eine klare Empfehlung abzugeben. Einige Kunden sind sehr zufrieden mit der Maschine, während andere Enttäuschungen haben. Es scheint, als wenn Philips einige Fehler gemacht hat, die die Handhabung und die Qualität der Maschine gefährden. Es lohnt sich, die Bewertungen sorgfältig zu lesen, bevor man sich für diese Kaffeemaschine entscheidet.
-
3
Kundenbewertung:
Wir nutzen seit Jahren die Cafe Gourmet Maschine von Philips, doch leider hat das Vorgängermodell nach etlichen Jahren den Geist aufgegeben. Also haben wir das neue Modell als Nachfolger bestellt. Das vorweg: Der Kaffee schmeckt nach wie vor super, und eigentlich sollte das die Hauptsache sein.
Aber, wenn man vom Vorgängermodell kommt, so fallen die vielen Ungereimtheiten auf, die ich nur als "Design beats Function" titulieren kann. Was im Vergleich zum Vorgänger auffällt:
1.) Der Wassertank ist 100%ig eben, hat keine Gefälle wie das Vorgängermodell. Bedeutet: Es bleibt immer Wasser im Tank stehen. Wer denkt sich denn so was aus? Das ist vor allem nervig, wenn man die Maschine sehr häufig entkalken muss! Unsere Maschine läuft 3x täglich, bei Wasserhärte 43 (Spitzenwert in Niedersachsen!). Nach einer Woche, also ca. 20x Kaffee kochen, kann man die Skala auf dem Gas schon nicht mehr lesen vor lauter Kalk. Also entkalke ich jede Woche - übrigens der Grund, weswegen wir uns ursprünglich die Cafe Gourmet angeschafft haben: Es gibt keine Schläuche, in denen sich der Kalk festsetzen kann. Aber wenn jede Woche entkalkt wird und dann eine Restmenge Zitronensäure im Tank bleibt, muss man entweder mit Haushaltspapier nachwischen oder einmal leer laufen lassen. Ja ich weiß, das sollte man eh machen, aber beim Vorgänger war's nicht nötig, weil ja nichts mehr im Tank stehen geblieben ist.
2.) Die Kanne pladdert wie blöde. Versucht man, mit der Glaskanne Wasser in den Tank zu füllen und man gießt nicht in Zeitlupe aus, pladdert ganz viel Wasser daneben. Da war die Kanne vom Vorgängermodell sehr viel besser, wenn auch nicht ganz perfekt. Das Resultat: Ich hab jetzt immer einen Plastikmessbecher neben der Maschine stehen, mit dem ich das Wasser einfülle, weil es damit nicht pladdert....
3.) Der Tank-Deckel. Den muss man realistischerweise abnehmen beim Wasser einfüllen (siehe oben). Beim Vorgänger lag der nur drauf, dieser hier ist festgedrückt. Drückt man ihn dann vorsichtig wieder fest, biegt sich die Maschine leicht nach unten. Mal gucken wie lange das gut geht....
4.) Die trapezförmige Grundform der Maschine. Egal wie man das Ding hinstellt, es sieht immer aus, als ob sie schräg zur Wand steht. Ich bin Perfektionist, mich nervt so was. Geht bestimmt nicht nur mir so!
5.) Die produzierte Kaffeemenge. Die alte Maschine hat 8 Tassen gekocht und der ganze Inhalt der Kanne hat genau in die Emser Thermoskannen hinein gepasst (https://www.emsa.com/produkt/samba-quick-press-verschluss). Diese Kannen verkaufen sich zu Hunderttausenden pro Jahr in Deutschland. Das könnte man fast als Standardgröße bezeichnen. Die neue Maschine kocht nun 10 Tassen... und es bleibt immer ein Becher Kaffee über, der nicht mehr in die Thermoskanne passt. Naja, natürlich könnte man einfach nur für 8 Tassen Wasser einfüllen, aber bei "heavy usern" wie uns erscheint das widersinnig weniger zu kochen. Trotzdem, es nervt. Man will ja nicht das ganze Arsenal von Thermoskannen tauschen nur weil man eine neue Kaffeemaschine hat, oder?
Insgesamt bleibt festzuhalten: Der Kaffee ist lecker, aber ich trauere meiner alten Cafe Gourmet hinterher.
-
1
Kundenbewertung:
Qualität wird immer schlechter MIES
Seit die Kaffeemaschine auf dem Markt ist, habe ich sie immer mal wieder gekauft - schätze hatte seitdem schon 5 bis 6 dieser Modelle.
Das aktuelle ist mit Abstand das schlechteste!!! Jedes Modell war bisher schlechter als das Vorgängermodell!
Das aktuelle Modell mag zwar optisch noch recht ansprechend sein (Geschmacksache - ich habe noch die Edelstahlvarinate: matt gebürstet, ist um Längen besser!!!!), aber die ganzen Teile machen einen klapprigen, billigen, minderwertigen Eindruck:
Der Kaffeefiltereinsatz ist hakelig, das herausnehmbare Teil aus Billigplastik mit billigem Henkel gefertigt. Der Deckel oben auf der Maschine mag zwar am Anfang noch gut schließen, mit der Zeit wird sich aber die Billigdichtung verabschieden und Wasserdampf entweichen. Das Palstikamterial am Gehäuse hinten/seitlich ist mehr als billig - dünnstes Plastik. Der Einschaltknopf ist fehleranfällig, viel zu groß und zu globig für das Design der Maschine.
Alles in allem: auch hier gilt wieder, nichts wird besser, alles billiger, für ein paar Monate Nutzung produziert (Wegwerfprodukt!) - ich gebe lieber deutlich mehr aus und habe Qualität (was leider auch nicht immer der Fall ist!), wer billig kauft, kauft öfters...
Finger weg von dieser Kaffeemaschine, ist - wenn überhaupt - nur etwas fürs Auge!!! Otto bietet deutlich bessere an...
-
1
Kundenbewertung:
Eigentlich sind wir seid Jahrzehnten Philips Gourmet Fans. Da unsere Alte ihren Geist aufgegeben hat, entschlossen wir uns diese Model zu bestellen. Leider! Beim 1. Durchlaufen mit Wasser blieb ein Rest im Wassertank, das Glas war auch am nächsten Tag nicht trocken. Der Dampf kann durch die Form des Deckels nicht entweichen. Den Deckel muss man mit Kraft auf den Tank drücken, dabei biegt sich das ganze Gerät nach vorne.
-
3
Kundenbewertung:
Nachfolgemodell nicht toll
An sich finde ich die Phillips Gourmet Filtermaschinen super. Deshalb habe ich auch die dritte. Aber..
diese neue Version ist
-unhandliche Kanne, habe immer Angst dass sie mir aus der Hand rutscht
- beim eingiessen des Wassers in den oberen Wassertank plätschert schnell etwas daneben
- es bleibt immer ein Rest im Tank oben
- der Glaswassertank lässt sich schlecht reinigen( nicht abnehmbar)
- den Plastikeinhängefilter rein zubekommen, ist ein Geduldsspiel
- und jetzt zu guter letzt, geht die Beschichtung der Heizplatte ab.
Ich werde sie reklamieren und hoffe auf ein neues Modell etwas ausgereifter
-
5
Kundenbewertung:
Superschöne moderne Kaffeemaschine
Superschöne moderne Kaffeemaschine ich liebe diese Cafe Gourmet Serie habe den Vorgänger gehabt und da habe ich diese Kaffeemaschine bei Otto gesehen die Fotos sahen bzw. sehen schon toll aus da müsste ich mir dieses neue moderne Modell der Kaffeemaschine bestellen. Es ist jeden Tag schon diese Kaffeemaschine in Betrieb zu nehmen besonders ist schön anzusehen wie das Wasser im Wassertank kocht und dann langsam in den Filter fließt. Der Kaffee schmeckt besonders gut und die Heizplatte bleibt bis zu 45 min.warm danach schaltet die sich automatisch ab. Kann diese Kaffeemaschine nur weiterempfehlen.
-
1
Kundenbewertung:
Der Kaffeeautomat ist für mich nicht geeignet . Der Grund dafür ist , ich hatte das Vorgängermodel und man muss sagen , das der Kaffee richtig heiß war was bei diesem Model nicht ist Ich würde sagen , er ist lauwarm . Deshalb kriegt er nur 1 Stern und ist keine Kaufempfehlung . Er ging aus diesem Grund zurück
-
5
Kundenbewertung:
Es ist richtig, sie ist ein bisschen anders als die Vorgänger, das heißt aber nicht, dass man sie so runter machen muss und nur einen Stern vergeben. Ich komme gut klar und man gewöhnt sich an die Veränderung. Dass sie Geräusche von sich gibt, stört mich keineswegs. Dass der Filter nach links geht ist ein bisschen umständlich aber ich nehme ihn raus und fülle ihn mit Kaffeepulver und setze ihn wieder rein. Manchmal muss man ihn bisschen hin und her drehen bis er richtig sitzt. Etwas Restwasser bleibt im Glasbehälter aber das sauge ich mit einem Küchentuch auf und dann ist es ok. Ich finde sogar, dass man diese Maschine viel besser ausputzen kann als die Vorgänger. Es ist z.B. ein großer Vorteil, dass der Bügel weg ist, so kommt man besser hin. Alles in allem finde ich sie sehr gut. Irgendein Mango hat jede Maschine.
-
4
Kundenbewertung:
Waren immer sehr zufrieden mit diesem Modell, konnte auch erst nicht nachvollziehen was hier großartig verändert wurde?
Aber Ich muss leider einigen Käufern zustimmen….
Der Filter ist ein Puzzle,der Wassertank hat in der 3.ten Woche nach Gebrauch schon eine ordentliche Ablagerung.. Soll heißen nach 4 Wochen erste Entkalkung auf jeden Fall & ja die Verarbeitung sieht auf den ersten Blick garnicht so tragisch aus, wackeln tut trotzdem einiges.
Habe sie trotzdem behalten… ist halt wie frisch gebrüht.
Vielleicht überdenkt Philip‘s dass nochmal.
Älteres Design nicht immer gleich schlechter oder es gibt mal einen anderen Hersteller.
Mal schauen wie lange sie hält.
Vorgänger steht in Reserve.
-
5
Kundenbewertung:
Wir hatten auch schon den Vorgänger dieser Kaffeemaschine. Nach 8Jahren hat sie den Geist aufgegeben. Wir waren mit diesem Gerät so zufrieden das wir uns für diesen Nachfolger entschieden haben. Der Vorteil gegenüber den anderen Maschinen besteht
darin das das Wasser bei hoher Temperatur gekocht wird. Dadurch ist der Geschmack des Kaffees viel besser . Klare Kaufempfehlung!
-
2
Kundenbewertung:
formschöne Kaffeemaschine
meine Freude war nur kurz, es bleibt da recht viel Restwasser im Wasserbehälter, der Behälter läuft sehr stark an und man muss ihn nach Gebrauch jedesmal trockenwischen, das auch mit der Kanne, sie läuft an und man sieht den Kaffee nicht mehr. Da muß sich Phillips mal was einfallen lassen, ich hatte den Vor.,Vorgängertyp, da ist das nicht passiert.Schade, schade mit frdl. Grüßen E.U.